Circle Line Deutschland Mitte/West
Was hat Frankfurt, was Paris nicht hat?
Im Gegensatz zu Frankfurt hat der größte Flughafen in Paris CDG eine vergleichsweise geringe Vernetzung mit dem Bahn-Fernverkehr.
Das relativiert dann auch das verkehrspolitische Statement des französischen Finanzministers Le Maire bezüglich der engagierten Klimaschutz Auflagen, indem es für Umsteigeverbindungen gleichwohl Zu- bzw. Abbringerflüge geben soll.
Keine Konkurrenz zu TGV
Routen innerhalb Frankreichs, die innerhalb von zweieinhalb Stunden auch mit dem Hochgeschwindigkeitszug zurückgelegt werden können, soll Air France künftig nicht mehr anbieten dürfen. Frankreichs TGV-Netz ist gut ausgebaut. Die Nationalairline dürfte demnach Flüge zwischen Paris und Bordeaux, Lyon, Nantes oder Rennes nur noch Passagieren anbieten, die ins Ausland weiterreisen oder von dort ankommen.
Quelle: https://www.aerotelegraph.com/tgv-air-france-bekommt-staatshilfe-nur-wenn-sie-bahn-den-vortritt-ueberlaesst
Im Vergleich zum Pariser Flughafen CDG verfügt der Flughafen Frankfurt über eine gute intermodale Vernetzung. Das ist zweifelsohne ein immenser Standortvorteil gerade auch hinsichtlich eines klimafreundlicheren Profils.
Mit Blick auf die aktuellen Diskussionen und anstehenden Entscheidungen hinsichtlich einer Verbesserung des ICE-Netzes in Deutschland ist ein Vorschlag mit dem Arbeitstitel „Circle Line Deutschland Mitte/West“ beigefügt (siehe Karte auf der nächsten Seite). Vorstellbar wären 4 oder 5 tägliche Züge jeweils sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn. Es sollten die üblichen ICE-Züge sein, diese jedoch mit einem variabel dimensionierbaren „Aviation Zugteil“, ganz wie im Luftverkehr mit einer Business- und einer Economy-Klasse.
Mit einem Aufpreis kann dieser Zugteil auch von anspruchsvolleren Reisenden ohne einen Anschlussflug nutzbar sein. Selbstredend muss der Service vergleichbar dem bei einem Flug sein.
Bei den entsprechenden Flughafen-Bahnhöfen ist die übliche Flugreisen Infrastruktur vorhanden, z.B. Check-In Counter bzw. Lounges. Eine analoge Infrastruktur wäre auch an den Nicht Flughafen Bahnhöfen auf der Circle Line einzurichten, hier in Kassel, Paderborn und Dortmund. Hinzu käme ein inclusiver Elektro-Shuttle zwischen dem jeweiligen Hauptbahnhof und dem Flughafen in Kassel, Paderborn und Dortmund.
Die Selektion der Stopps ist ein Vorschlag. Die finale Ausgestaltung lässt noch Freiheitsgrade, wie z.B. die Frage, ob z.B. in Frankfurt, Köln und Düsseldorf ebenfalls ein Stopp im Hauptbahnhof stattfinden soll oder die Einrichtung eines kostenlosen Elektro-Shuttles zwischen Hauptbahnhof und Flughafen in Dortmund, Paderborn und Kassel.
Circle Line Deutschland Mitte/West
Vereinfachte Kartenskizze mit ICE-Fahrzeiten zwischen den Haltepunkten
Fahrzeiten sind auf 0 bzw. 5 aufgerundet (wegen Haltezeit)
Fahrzeiten
(ca.-Angaben in Minuten)
FRA Kassel-Wilhelmshöhe ca. 100 Min.
Kassel-Wilhelmshöhe Paderborn Hbf ca. 70 Min.
Paderborn Hbf Dortmund Hbf ca. 65 Min.
Dortmund Hbf DUS ca. 50 Min.
DUS CGN ca. 50 Min.
CGN FRA ca. 50 Min.
SUMME ca. 385 Min.
FRA-Paderborn über Kassel ca. 170 Min 2:50 H/M
FRA-Paderborn über Ruhrgebiet ca. 215 Min 3:35 H/M
shair - Wolfgang Hildebrand (C) 21.05.2020